Tomate

Pflanzen & Pflanzenstoffe

Tomaten (Lycopersicon esculentum), deren Pflanze zur Familie der Nachtschattengewächse zählt, haben ihren Ursprung in Mittel- und Südamerika. Durch spanische Eroberer fand die Tomatenpflanze Anfang des 16. Jahrhunderts ihren Weg nach Europa. Die als Beeren definierten Früchte können bei kultivierten Arten bis zu 10 cm Durchmesser erreichen. Je intensiver die Farbe der Tomaten, desto höher der Gehalt an Carotinoiden (v.a. Lycopin). Zudem ist der Paradiesapfel ein Lieferant für Vitamin A, Thiamin (Vitamin B1), Riboflavin (Vitamin B2) und Niacin (Vitamin B3), Vitamin C und E. Hinzu kommen weitere Vitalstoffe, insbesondere Kalium, aber auch Magnesium, Calcium und andere Spurenelemente und sekundäre Pflanzenstoffe.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner