Immer auf dem neusten Stand bleiben:
© 2022 Neurolab Vital
Ihr Rabatt wird automatisch im Warenkorb abgezogen oder kann mit dem Code vital-set3 hinzugefügt werden.
29,90 €
Produkt enthält: 30 ml
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten – Versand in DE kostenlos
Produkt enthält: 30 ml
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten – Versand in DE kostenlos
Die Inhaltsstoffe von ImmunExpress versorgen Ihren Körper mit nur wenigen Sprühstößen in den Rachen schnell und gezielt das ganze Jahr über – und natürlich auch zu ganz besonderen Zeiten.
Die Rezeptur von ImmunExpress enthält die wertvollen Zutaten Zistrose, Süßholz, Thymian, Propolis, Eukalyptus und schwarze Johannisbeere. Mit Vitamin C wird Ihr Immunsystem besonders unterstützt* und Sie können sich bestens gewappnet fühlen!
Unser Immunsystem wird ganzjährig immer mehr verstärkt auf die Probe gestellt. Denn die vergangene Zeit hat bewiesen, dass sich unser Immunsystem nicht nur in den kälteren Monaten, sondern täglich neuen Herausforderungen stellen muss. Dabei sind Sport, gesundes Essen, Ruhepausen und ausreichend Schlaf für Körper und Geist ein guter Ausgleich zum Alltagsstress. Allerdings sind die Bausteine Bewegung, Ernährung, Entspannung und Schlaf in unseren doch manchmal sehr stressigen Alltag nicht immer gut integrierbar.
Dann ist schnelle Handlung gefragt: Unterstützen Sie Ihr Immunsystem zusätzlich mit dem Halsspray ImmunExpress.* Das Fläschchen eignet sich ideal für die Jacken- oder Handtasche und ist dank der einfachen Sprühfunktion sofort einsatzbereit.
* Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
Zusammensetzung | Pro 18 Sprühstöße | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Pflichtangaben sind oben in der Bilder-Galerie auf dem Etiketten-Bild einsehbar.
Zutaten: Alkoholischer Extrakt (Wasser, Alkohol, Pflanze P/E 1:10): Cistus x incanus (Rote Zistrose) obere Pflanzenteile; Glyzerin, Fluidextrakt (Wasser, Alkohol, Pflanze P/E 1:2): Glycyrrhiza glabra (Echtes Süßholz) Wurzel; Knospenextrakt (Glyzerin, Wasser, Alkohol, Pflanze P/E 1:100): Ribes nigrum (Schwarze Johannisbeere) Knospen; Alkoholische Extrakte (Wasser, Alkohol, Pflanze P/E 1:10): Propolis Harz und Eucalyptus globulus (Eukalyptus) Blätter; Fluidextrakt (Wasser, Alkohol, Pflanze P/E 1:2): Thymus vulgaris (Thymian) blühende Pflanzenteile; Ätherisches Öl: Eucalyptus globulus (Eukalyptus); L-Ascorbinsäure.
P/E = Verhältnis Pflanze / Extrakt
Gesundheitsbezogene Aussagen: Aufgrund der aktuellen Gesetzgebung der EU ist die Bewerbung von Nahrungsergänzungsmitteln für deren gesundheitlichen Nutzen nur in eingeschränkter Weise möglich. Dies erlaubt es uns, Endverbrauchern gegenüber, ausschließlich gesundheitsbezogene Aussagen zu machen, die der Health Claims Verordnung der EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) unterliegen. Bei näherem Interesse zu den Inhaltsstoffen unserer Produkte informieren Sie sich bitte über unzensierte Quellen im Internet.
Verzehrempfehlung:
6 x täglich jeweils 3 Sprühstöße oder nach Bedarf in den Rachen sprühen (= 2 ml). Um die Immunreserven* zu unterstützen, wird eine dauerhafte Einnahme empfohlen.
*Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
Hinweise:
Enthält Süßholz: Bei hohem Blutdruck sollte ein übermäßiger Verzehr dieses Erzeugnisses vermieden werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Kühl und trocken bei Raumtemperatur lagern. Nach dem Öffnen zügig aufbrauchen.
Warum ist Alkohol im Rachenspray ImmunExpress enthalten?
Um alle wertvollen Inhaltsstoffe aus Pflanzen und Kräutern in Form von Nahrungsergänzungsmitteln bereitstellen zu können, bedarf es je nach Substanz wässrige oder alkoholische Auszüge. Wässrige Auszüge werden verwendet, wenn für die Extraktion ausschließlich wasserlösliche Pflanzenteile vorliegen.
Um schwerer lösliche, aber dennoch relevante Verbindungen zugänglich zu machen, wie es in ImmunExpress der Fall ist, wird Alkohol als Lösungsmittel benötigt. Ein weiterer Vorteil ist, dass Alkohol den Extrakt konserviert. Dadurch sind die wichtigen Pflanzenstoffe in den Nahrungsergänzungsmitteln für längere Zeit genießbar.
Ist die Menge an Alkohol unbedenklich, die täglich über ImmunExpress aufgenommen wird?
Um diese Frage besser beantworten zu können, ist es hilfreich einen Vergleich heranzuziehen. Beispielsweise enthält eine Flasche Bier (330 ml) 4,8 % Vol. Alkohol, was einem Alkoholgehalt von ca. 12,5 g entspricht. ImmunExpress enthält zwar 30 % Vol. Alkohol pro Flasche (30 ml), eine Dosierung hingegen entspricht aber lediglich einem Alkoholgehalt von 0,17 g. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) liegt die tolerierbare Alkoholzufuhr für Frauen bei 10 g und für Männer bei 20 g pro Tag.* Pro Anwendung von ImmunExpress entspricht dies ungefähr 1,7 % der tolerierbaren Alkoholzufuhr für Frauen und in etwa 0,8 % der für Männer.
*Achtung! Die Angaben dürfen nicht als Aufforderung verstanden werden, jeden Tag Alkohol zu trinken.
Für wen ist ImmunExpress geeignet?
Grundsätzlich ist ImmunExpress für die ganze Familie geeignet. Jedoch sollten Kinder und Personen, die auf Alkohol empfindlich reagieren, das alkoholhaltige Produkt nur in reduzierten oder verdünnten Mengen verzehren. Zudem sollten Frauen während der Schwangerschaft und Stillzeit komplett auf Alkohol verzichten.
Zudem enthält das Rachenspray Propolis, eine von Bienen hergestellte Substanz. Aus diesem Grund ist das Produkt nicht vegan. Ca. 1 – 6 % der Menschen reagieren auf Propolis allergisch. Daher sollten Schwangere und Stillende vorsichtig mit der Einnahme sein.
Gibt es Studien zu den Inhaltsstoffen von ImmunExpress?
Wir haben Ihnen aussagekräftige Quellen zu wissenschaftlichen Studien zusammengestellt. Informieren Sie sich gerne noch weiter über die einzelnen Pflanzenstoffen von ImmunExpress:
Zistrose:
Zistrosenextrakt zur Prophylaxe einer SARS-CoV-2-Infektion – Träder et al. 2021
Eukalyptus und Thymian:
Propolis:
Schwarze Johannisbeere:
Die Inhaltsstoffe von ImmunExpress versorgen Ihren Körper mit nur wenigen Sprühstößen in den Rachen schnell und gezielt das ganze Jahr über – und natürlich auch zu ganz besonderen Zeiten.
Die Rezeptur von ImmunExpress enthält die wertvollen Zutaten Zistrose, Süßholz, Thymian, Propolis, Eukalyptus und schwarze Johannisbeere. Mit Vitamin C wird Ihr Immunsystem besonders unterstützt* und Sie können sich bestens gewappnet fühlen!
Unser Immunsystem wird ganzjährig immer mehr verstärkt auf die Probe gestellt. Denn die vergangene Zeit hat bewiesen, dass sich unser Immunsystem nicht nur in den kälteren Monaten, sondern täglich neuen Herausforderungen stellen muss. Dabei sind Sport, gesundes Essen, Ruhepausen und ausreichend Schlaf für Körper und Geist ein guter Ausgleich zum Alltagsstress. Allerdings sind die Bausteine Bewegung, Ernährung, Entspannung und Schlaf in unseren doch manchmal sehr stressigen Alltag nicht immer gut integrierbar.
Dann ist schnelle Handlung gefragt: Unterstützen Sie Ihr Immunsystem zusätzlich mit dem Halsspray ImmunExpress.* Das Fläschchen eignet sich ideal für die Jacken- oder Handtasche und ist dank der einfachen Sprühfunktion sofort einsatzbereit.
* Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
Pflichtangaben sind oben in der Bilder-Galerie auf dem Etiketten-Bild einsehbar.
Zutaten: Alkoholischer Extrakt (Wasser, Alkohol, Pflanze P/E 1:10): Cistus x incanus (Rote Zistrose) obere Pflanzenteile; Glyzerin, Fluidextrakt (Wasser, Alkohol, Pflanze P/E 1:2): Glycyrrhiza glabra (Echtes Süßholz) Wurzel; Knospenextrakt (Glyzerin, Wasser, Alkohol, Pflanze P/E 1:100): Ribes nigrum (Schwarze Johannisbeere) Knospen; Alkoholische Extrakte (Wasser, Alkohol, Pflanze P/E 1:10): Propolis Harz und Eucalyptus globulus (Eukalyptus) Blätter; Fluidextrakt (Wasser, Alkohol, Pflanze P/E 1:2): Thymus vulgaris (Thymian) blühende Pflanzenteile; Ätherisches Öl: Eucalyptus globulus (Eukalyptus); L-Ascorbinsäure.
P/E = Verhältnis Pflanze / Extrakt
Gesundheitsbezogene Aussagen: Aufgrund der aktuellen Gesetzgebung der EU ist die Bewerbung von Nahrungsergänzungsmitteln für deren gesundheitlichen Nutzen nur in eingeschränkter Weise möglich. Dies erlaubt es uns, Endverbrauchern gegenüber, ausschließlich gesundheitsbezogene Aussagen zu machen, die der Health Claims Verordnung der EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) unterliegen. Bei näherem Interesse zu den Inhaltsstoffen unserer Produkte informieren Sie sich bitte über unzensierte Quellen im Internet.
Zusammensetzung | Pro 18 Sprühstöße | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Verzehrempfehlung:
6 x täglich jeweils 3 Sprühstöße oder nach Bedarf in den Rachen sprühen (= 2 ml). Um die Immunreserven* zu unterstützen, wird eine dauerhafte Einnahme empfohlen.
*Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
Hinweise:
Enthält Süßholz: Bei hohem Blutdruck sollte ein übermäßiger Verzehr dieses Erzeugnisses vermieden werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Kühl und trocken bei Raumtemperatur lagern. Nach dem Öffnen zügig aufbrauchen.
Warum ist Alkohol im Rachenspray ImmunExpress enthalten?
Um alle wertvollen Inhaltsstoffe aus Pflanzen und Kräutern in Form von Nahrungsergänzungsmitteln bereitstellen zu können, bedarf es je nach Substanz wässrige oder alkoholische Auszüge. Wässrige Auszüge werden verwendet, wenn für die Extraktion ausschließlich wasserlösliche Pflanzenteile vorliegen.
Um schwerer lösliche, aber dennoch relevante Verbindungen zugänglich zu machen, wie es in ImmunExpress der Fall ist, wird Alkohol als Lösungsmittel benötigt. Ein weiterer Vorteil ist, dass Alkohol den Extrakt konserviert. Dadurch sind die wichtigen Pflanzenstoffe in den Nahrungsergänzungsmitteln für längere Zeit genießbar.
Ist die Menge an Alkohol unbedenklich, die täglich über ImmunExpress aufgenommen wird?
Um diese Frage besser beantworten zu können, ist es hilfreich einen Vergleich heranzuziehen. Beispielsweise enthält eine Flasche Bier (330 ml) 4,8 % Vol. Alkohol, was einem Alkoholgehalt von ca. 12,5 g entspricht. ImmunExpress enthält zwar 30 % Vol. Alkohol pro Flasche (30 ml), eine Dosierung hingegen entspricht aber lediglich einem Alkoholgehalt von 0,17 g. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) liegt die tolerierbare Alkoholzufuhr für Frauen bei 10 g und für Männer bei 20 g pro Tag.* Pro Anwendung von ImmunExpress entspricht dies ungefähr 1,7 % der tolerierbaren Alkoholzufuhr für Frauen und in etwa 0,8 % der für Männer.
*Achtung! Die Angaben dürfen nicht als Aufforderung verstanden werden, jeden Tag Alkohol zu trinken.
Für wen ist ImmunExpress geeignet?
Grundsätzlich ist ImmunExpress für die ganze Familie geeignet. Jedoch sollten Kinder und Personen, die auf Alkohol empfindlich reagieren, das alkoholhaltige Produkt nur in reduzierten oder verdünnten Mengen verzehren. Zudem sollten Frauen während der Schwangerschaft und Stillzeit komplett auf Alkohol verzichten.
Zudem enthält das Rachenspray Propolis, eine von Bienen hergestellte Substanz. Aus diesem Grund ist das Produkt nicht vegan. Ca. 1 – 6 % der Menschen reagieren auf Propolis allergisch. Daher sollten Schwangere und Stillende vorsichtig mit der Einnahme sein.
Gibt es Studien zu den Inhaltsstoffen von ImmunExpress?
Wir haben Ihnen aussagekräftige Quellen zu wissenschaftlichen Studien zusammengestellt. Informieren Sie sich gerne noch weiter über die einzelnen Pflanzenstoffen von ImmunExpress:
Zistrose:
Zistrosenextrakt zur Prophylaxe einer SARS-CoV-2-Infektion – Träder et al. 2021
Eukalyptus und Thymian:
Propolis:
Schwarze Johannisbeere:
Rein vom Namen her macht die Zistrose den Anschein ein Rosengewächs zu sein. Doch mit den Rosen ist sie nicht verwandt, sondern stammt aus einer eigenen Familie, den Zistrosengewächsen, die etwa 20 Zistrosenarten vereint.
Die Zistrose enthält wichtige Flavonoide, die zur Gruppe der Polyphenole gehören und im Überbegriff unter die sekundären Pflanzenstoffe fallen. Sekundäre Pflanzenstoffe sind die Farb-, Duft-, und Aromastoffe in Pflanzen und zuständig für wichtige Aufgaben wie etwa das Anlocken von Insekten, das Abwehren von Schädlingen sowie Fressfeinden oder für den Schutz von Wettereinflüssen wie Sonnenstrahlen.
Neben ätherischen Ölen enthält die Zistrose auch Gerbstoffe. Gerbstoffe sind adstringierend, verhalten sich also zusammenziehend bei der Anwendung auf Haut und Schleimhäute.
Der Einsatz der Zistrosenblätter erfreut sich großer Beliebtheit und ist sehr vielseitig. Mit Zistrosenblättern können beispielsweise Mundspülungen, Tees, ätherische Öle, Sitzbäder und Umschläge zubereitet werden.
Propolis ist eine braungelbe, harzartige Masse mit aromatischem Geruch, die von Bienen hergestellt und zum Auskleiden des Bienenstocks verwendet wird. So dichten die Bienen kleine Öffnungen ab, um Bakterien und Viren das Eindringen in den Bienenstock zu erschweren.
Durch die hohe Temperatur und Luftfeuchtigkeit wäre es für Krankheitserreger ein Leichtes, sich im Bienenstock schnell auszubreiten. Allerdings besteht für Erreger, die beispielsweise an den Füßen der Honigbienen haften und so in den Bienenstock gelangen, dank Propolis kaum eine Chance. Bakterien und Viren bleiben an dem klebrigen Harz hängen und werden so schließlich abgetötet.
Zur Herstellung ihrer Wunderwaffe sammeln Honigbienen den Grundstoff als harzige Substanz an Knospen oder an den Wunden verschiedener Bäume. Die Grundsubstanz wird mit etwa 30 % Wachs, 5 % Pollenanteil und 10 % ätherischen Ölen aus den Blütenknospen und Speichelsekret der Bienen angereichert. Im warmen Bienenstock entwickelt sich aus dieser Masse ein klebriges Baumaterial. Da Bienen stets die Materialien verwenden, die ihnen momentan zur Verfügung stehen, kann die Zusammensetzung von Propolis variieren, man kann nahezu sagen, dass jede einzigartig ist!
Das Harz und Pollenbalsam der Propolis sind reich an sekundären Pflanzenstoffen. Zudem findet Propolis bereits seit Jahrtausenden Anwendung in der traditionellen Medizin.
Die Pflanzenart Süßholz ist in der Mittelmeerregion und in Westasien beheimatet. Am bekanntesten ist Süßholz von der wahrscheinlich seltsamsten Süßigkeit der Welt, die entweder geliebt oder als ungenießbar empfungen wird: Lakritze, die aus dem eingedickten Saft der Süßholz Wurzel besteht.
Süßholz enthält rund die 50-fache Süßkraft von Zuckerrohr, welche vom Inhaltsstoff Glycyrrhizin stammt. Von der Eigenschaft der starken Süße stammt auch die Redewendung „Süßholz raspeln“. Die Süßholzwurzel wurde früher geraspelt oder geschabt, um Arzneien oder Süßwaren herzustellen und zu verfeinern.
Bereits die Ägypter des Altertums nahmen Lakritz-Getränke zu sich. Bei den römischen Soldaten soll Lakritze zur Standardausrüstung gezählt haben, da sie Hunger und Durst löschen soll. Im Jahr 2012 wurde Süßholz zur Arzneipflanze des Jahres gewählt.
Vitamin C ist auch unter dem Namen L-Ascorbinsäure bekannt, aus dem die lateinische Bezeichnung scorbutus hervorgeht. Ascorbin bedeutet übersetzt so viel wie „Vermeidung von Skorbut“.
Erst im 18. Jahrhundert erkannte man, dass es sich bei Skorbut um eine ernährungsbedingte Krankheit handelt. Vor allem die Seemänner traf es oft mit dem Tod. Nach ca. 3 Monaten auf hoher See klagten viele Männer über Muskelschmerzen und Müdigkeit und das Zahnfleisch wurde so faul, dass die Zähne ausfielen. Das lag an der einseitigen Ernährungsweise von salzigem Fleisch und hartem Zwieback, bis ein Schiffsarzt die Kraft der Zitronen entdeckte, durch dessen Verzehr es den Männern immer besser ging. Seitdem schwören die Seeleute auf das saure Wundermittel, das im Laufe der Jahre den Namen Ascorbinsäure bzw. Vitamin C bekam.
Heute sind eine ganze Reihe von Vorteilen bekannt, die Vitamin C so begehrt macht: Neben der Bekanntheit als „Antiskorbutfaktor“ hat die L-Ascorbinsäure eine charakteristische, stark reduzierende Eigenschaft, wodurch Vitamin C dazu beiträgt, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen, die reduzierte Form von Vitamin E zu regenerieren und die Eisenaufnahme zu erhöhen. Außerdem trägt es zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei und leistet einen Beitrag für eine gesunde Funktion des Energiestoffwechsels, des Nervensystems und für eine normale psychische Funktion.
© 2022 Neurolab Vital
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
2 Bewertungen für ImmunExpress
Constanze –
Bei kurzzeitigen Halsschmerzen hat es mit nur 1x Anwendung geholfen.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Ludwig –
Ich muss sagen, dass ich sehr empfindlich bin, was Halsschmerzen angeht und war erstmal skeptisch. Aber dann hat mich das Spray ziemlich schnell überzeugt. Ich hatte ein komisches Kratzen im Hals und es ist nach ein paar Stunden viel besser geworden und hat sich nicht zu fiesen Halsschmerzen entwickelt, wie anfangs erwartet. Ich habe aber natürlich auch regelmä´ßig gesprüht, ich denke nämlich, dass man da schon dran bleiben muss!
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen