Schwarze Johannisbeere

Pflanzen & Pflanzenstoffe

Schwarze Johannisbeeren (Ribes nigrum), teilweise auch als Cassis bezeichnet, sind besonders in der gemäßigten Zone Eurasiens verbreitet. Sie wachsen an 1 – 2 m hohen Sträuchern und erreichen ihre Erntereife zwischen Juni und Juli. Die schwarzen, bis zu 12 mm großen Beeren enthalten unter anderem verschiedene Anthocyane und Flavonoide, eine Vielzahl an Vitaminen, darunter Vitamin A, diverse B-Vitamine, Vitamin C und E aber auch Kalium, Calcium oder Magnesium. Neben den klassischen Arten des Verzehrs wird die Johannisbeere für die Herstellung von Likören verwendet.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner