Bitterorange, auch Pomeranze genannt, zählt zu den Zitruspflanzen und ist vermutlich aus einer Kreuzung von Pampelmuse und Mandarine entstanden. Ihr Ursprung lässt sich nicht mehr mit Sicherheit bestimmen, man geht jedoch davon aus, dass sie sich in den südlichen tropischen Gebieten des Himalaya oder in den Gebirgsregionen Chinas entwickelte. Bitterorangen wachsen an bis zu 10 m hohen Bäumen und ähneln in ihrem Aussehen Orangen, haben allerdings eine ungleichmäßigere Schale und sind kleiner. Mit dem Nebenprodukt Orangenblütenwasser lässt sich aus den Blüten das Neroliöl gewinnen. Aus den Schalen wird das für die Parfümherstellung benötigte Bitterorangenöl extrahiert. Die Blätter, Zweige und unreife Früchte werden zu Petitgrainöl weiter verarbeitet. Die Schale der Bitterorange zeichnet sich durch bestimmte Inhaltsstoffe wie Bitterstoffe, ätherisches Öl, Flavonoide und Pektin aus. Der Saft und die Schale der Bitterorangen werden außerdem zur Herstellung von Likören und Limonaden verwendet. Bitterorangenschalen sind fruchtig mit einem leichten bitteren Geschmack.