Wie sich Stress auf Körper, Geist und Psyche auswirkt, kann sehr individuell ausgeprägt sein. Was bedeutet Stress? Zunächst einmal bedeutet Stress „Spannung“, ohne diese Spannung wäre das Leben langweilig, ohne Herausforderungen oder Erfolgserlebnisse. Wir müssen jedoch lernen eine Stressbelastung zu erkennen. Wenn unser Körper eine Stressüberbelastung nicht mehr selbst regulieren kann, gerät unser Nerven- und Hormonsystem aus dem Gleichgewicht und die ersten Symptome wie Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen oder Konzentrationsschwäche machen sich bemerkbar.
Neurolab Vital hat einen Stresstest, in Form eines Online-Fragebogens, entwickelt, mit dem Sie Ihren individuellen Stresstyp bestimmen können.
Zur Messung des Stresshormons Cortisol und des Neurotransmitters Serotonin steht eine einfach durchführbare Labordiagnostik (aus Speichel und Urin), zur Verfügung. Die Auswertung der Testergebnisse enthält eine Einschätzung des Stresszustandes und eine individuelle Therapieempfehlung.
An erster Stelle steht die Optimierung des Lebensstils: Ernähren Sie sich gesund, bewegen Sie sich regelmäßig und bauen Sie bewusst Entspannungsphasen ein! Ergänzend ist der Einsatz von Vitalstoffen – Aminosäuren, Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Pflanzenextrakte – sinnvoll.
Alle Neurolab Vital Rezepturen wurden von Wissenschaftlern aus der Ernährungsmedizin und der Biologie erforscht und entwickelt.
Gönnen Sie sich und Ihrem Körper eine Pause und fühlen Sie sich aktiv und vital mit Neurolab Vital.
In den Bereichen Kommunikation, Konfliktmanagement, Mentaltraining und Gesundheitsmanagement.
Coaching: Individuelle, ziel- und lösungsorientierte Begleitung zur Zielbildung, Ressourcenaktivierung, Strategieentwicklung zu Problemlösung.
Schafft ein „Miteinander“, bringt Konfliktparteien wieder an einen Tisch und ins Gespräch.
Persönliche Ressourcen und mentale Stärken aktiv nutzen.
© 2022 Neurolab Vital
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.